SEEGEN - Praxisschulung:
In dieser Schulung wird auf das Potential der Netzoptimierung eingegangen. Neben einer praxisgerechten Vorgehensweise zur Einregulierung der Übergabestationen wird besonders die hydraulische Optimierung der kundenseitigen Puffer– und Warmwasserbereitung sowie die Warmwasserzirkulation behandelt.
Zusätzlich zur Erläuterung der Vor– und Nachteile unterschiedlicher Warmwasserbereitungssysteme werden praktische Übungen zur Ventileinstellung durchgeführt.
Die Inhalte beziehen sich sowohl auf technische Vorgaben für Neubauten bzw. Sanierungen sowie auf die Optimierung von Bestandsanlagen.
Schulungsinhalt:
Netz und Übergabestationen
	• Vorlauftemperatur und Differenzdruck Netz
	• Wärmeverlust und Pumpenstrom
	• Maßnahmen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
	• Vermeidung von Schäden
Puffer und Warmwasseranlagen
	• Vor- und Nachteile Warmwasserbereitungssysteme
	• Optimierungsmöglichkeiten normgerechter Warmwasserzir-kulation
	• Optimierung: hydraulischer Abgleich mit Ventilen
	• Einstellung der Wassermengen Lademodule
	• Fehlersuche und Beurteilung
Praktische Übungen Pumpen und Ventileinstellungen