„Wir haben alle viel zu tun“, fasste Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes den zweiten österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel zusammen, der am Vortag der Veranstaltung präsentiert worden war. „Die Auswirkungen der Klimakrise sind in den letzten Monaten besonders deutlich sichtbar und spürbar geworden. Der Sachstandsbericht unterlegt dies mit Zahlen, er rüttelt auf und macht deutlich, dass wir in der Verantwortung stehen. Nachhaltig handeln heißt, sein Tun zu Ende zu denken.“
Laut Sachstandsbericht ist Österreich von der Klimakrise besonders betroffen und hat sich mit 3,1 °C fast doppelt so stark erwärmt wie der globale Durchschnitt. Hitzewellen haben in den Landeshauptstädten in den vergangenen Jahrzehnten um 50 % zugenommen. Im Osten könnte der Grundwasserspiegel infolge von Trockenheit und Dürren bis 2050 um fast ein Drittel zurückgehen. Derzeit verursachen Extremwetterereignisse in Österreich Schäden von 2 Mrd. € pro Jahr, 2030 könnten es bis zu 5 Mrd. € sein.
Weitere Informationen unter folgendem Link
ABiNa - News